Vorbereitungen
Für Ihren stationären Aufenthalt im Marien-Hospital Wesel können Sie einige Vorbereitungen treffen. Auf den folgenden Seiten finden Sie Tipps, was zu Hause geklärt werden muss, welche Unterlagen für Ihren Aufenthalt in der Klinik wichtig sind und wie Sie sich im Krankenhaus die Zeit vertreiben können.
Nutzen Sie unsere Checklisten als Gedächtnisstütze und Anregung.
Checkliste: Denken Sie daran - das muss mit!
Folgende Dinge sollten Sie auf keinen Fall zu Hause vergessen:
- Krankenversichertenkarte
- Krankenhauseinweisung bei geplantem Krankenhausaufenthalt
- besondere Ausweise, z.B.: Allergie-, Herzschrittmacher-, Diabetiker-
oder Marcumarausweis, Mutterpass - Unterlagen der Sozialstation bei bestehender ambulanter Pflege
- Medikamente, die Sie bisher eingenommen haben bzw. Medikamente, die
Sie regelmäßig einnehmen müssen, z.B. Insulin/Pen, Hormonpräparate. - persönliche Hilfsmittel, z.B. Gehrollator, Deltarad, Rollstuhl, Prothesen,
Gehstützen oder Brille und Hörgerät - ausreichend Artikel des persönlichen Bedarfs, z.B. Toilettenartikel,
Nachtwäsche, Wäsche, bitte auch Handtücher und Waschlappen
Das sollten Sie nicht mitbringen:
- Handy
- Wertsachen
- Topfblumen
- Fernseher
- Haustiere sind absolut verboten (Denken Sie rechtzeitig an eine geeignete
Unterbringung während Ihrer Abwesenheit!)
Checkliste: Was sollte zu Hause geklärt werden?
Woran müssen Sie denken?
- Haben Sie Angehörige, Freunde oder Nachbarn über Ihren
Krankenhausaufenthalt informiert? - Wer kümmert sich während Ihrer Abwesenheit um Ihre Wohnung?
- Sind Haustiere versorgt oder untergebracht?
- Haben Sie evtl. während Ihres Krankenhausaufenthaltes anstehende
Termine abgesagt oder verlegt? - Möchten Sie Ihre Tageszeitung während Ihres Krankenhausaufenthaltes
abbestellen oder sich nachsenden lassen? - Haben Sie verderbliche Lebensmittel entsorgt?
- Wer kümmert sich um Ihre Post? Soll die Post nachgesendet werden?
Checkliste: Zeitvertreib
Unser Haus macht Ihnen vielfältige Angebote, um Ihren Krankenhausaufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Informieren Sie sich über unsere Hauszeitschrift "Wir:" und über unser Patienten-TV "H ausblicke".
Neben diesen Angeboten sollten Sie gegebenenfalls an folgende Dinge denken, um die Zeit, die Ihnen im Alltag häufig nicht zur Verfügung steht, sinnvoll nutzen zu können:
- Bücher, Zeitschriften
- Kreuzworträtsel
- Walkman
- CD-Player (mit Kopfhörer)
- Gameboy
- Computerspiele
- Kartenspiele
- Gesellschaftspiele
- Handarbeitsmaterial